Archiv für den Monat: Juli 2014

Excel Scrabble – Fuball-WM 2014

Gary Lineker sagte nach der Niederlage Englands gegen Deutschland bei der WM 1990 „Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“

2014 ist Deutschland nach 1990 wieder einmal Fußball-Weltmeister geworden.

Angeregt durch die Berliner Morgenpost mit ihrem genialen Weltmeister Scrabble, haben wir ein Excel Scrabble für alle vier deutschen Weltmeistertitel und den Startformationen der Finalmannschaften erstellt. Dazu haben wir mit Hilfe von Textfunktionen gearbeitet. Ist ein kleiner Spaß. Sehen Sie hier…..

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen  Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.

Excel im Controlling – Unser Buch als Kapitalanlage? (Teil2)

Wer uns schon etwas länger kennt, weiß, dass wir 2007 zusammen mit Galileo Press ein Buch zum Thema Excel im Controlling publiziert haben. Zur Freude des Verlags war dieses Buch über drei Jahre hinweg Marktführer und bescherte dem Verlag bei einem Preis von 44,90 € schöne Umsätze. Leider ist dieses Buch seit ein paar Jahren nicht mehr verfügbar. Die neueren Excel-Versionen haben einen Nachdruck wenig ratsam erscheinen lassen. Wer also noch mit Excel 2003 arbeitet, kann dieses Buch nur noch gebraucht kaufen. Verblüfft waren wir allerdings über den Preis:

249 € sind eine Steigerung von mehr als 555%! Weiterlesen

Was gibt´s Neues in der Pivot-Tabelle Excel 2010/2013?

Wir wollen hier eine kleine Serie über interessante Beobachtungen, die wir während unserer Inhouse-Seminaren gemacht haben publizieren. Warum?

Inhouse Seminare haben für den Auftraggeber viele Vorteile:

  • Einmal ist ein Inhouse Seminar mit einem Pauschalpreis in der Regel günstiger, als der Teilnehmerpreis für ein offenes Seminar bei gleicher Teilnehmerzahl,
  • es entfallen die Reisekosten für die Teilnehmer
  • das Wegerisiko reduziert sich,
  • für die Bewirtung kann die eigene Event-Abteilung und deren Ressourcen genutzt werden.
  • die Inhalte und der der Seminartermin können individuell vereinbart werden.

Diese Vorteile werden häufig nicht vollständig genutzt:

Meistens werden von den Teilnehmern  noch Emails während des Seminars gelesen und geschrieben oder die Seminarpausen für Besuche am Arbeitsplatz genutzt. Die Mitarbeiter können sich so in der Regel nicht 100% auf die Seminarinhalte konzentrieren. Es kommt auch vor, dass Mitarbeiter für ein bis zwei Stunden aus dem Seminar abgerufen werden. Damit kann die Vermittlung nicht 100% erfolgreich sein. Weiterlesen