Archiv für den Monat: September 2014

Warum Säulen-Diagramme nicht immer die richtige Wahl sind

Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind und erarbeiten Optimierungsvorschläge. Als Chart des Monats publizieren wir dann diesen Vorschlag auf unserer Homepage.

Heute geht es um die Marktanteile einiger Privatsender, bei deren Darstellung wir einiges Optimierungspotenzial entdeckt haben. Hier geht´s zum Diagramm

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen  Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.

Wie ermitteln Sie den Erfolg von Investitionen?

In der Praxis von Unternehmen gibt es zahlreiche Verfahren, Investitionen zu bewerten und zu vergleichen. Gemeinsam ist allen Verfahren, dass sie auf unterschiedliche Weise den Erfolg der Investition isoliert betrachten. Dazu gibt es im Rahmen von Konzernen Richtlinien und Vorgaben hinsichtlich zu verwendender Verfahren, Zins-und Kapitalsätzen sowie Zielrenditen. Zur Ermittlung des Investitionserfolgs werden meistens ROI, Kapitalwert, ROCE und andere. Was aber ist in die Ermittlung des Investitionsvolumens als Basis der Erfolgsbeurteilung mit aufzunehmen?

Weiterlesen

Simulationen mit Excel im Grünen

Viele der Teilnehmer an unseren offenen Seminaren möchten dieses Seminar auch für Ihre Kolleginnen / Kollegen Inhouse durchgeführt haben. Das macht absolut Sinn, denn so ein Inhouse-Seminar hat für den Auftraggeber viele Vorteile:

  • Ein Inhouse-Seminar ist mit einem Pauschalpreis für maximal 10 Teilnehmer günstiger, als der Teilnehmerpreis für ein offenes Seminar,
  • es entfallen die Reisekosten für die Teilnehmer,
  • das Wegerisiko reduziert sich ebenfalls,
  • für die Bewirtung kann die eigene Event-Abteilung und deren Ressourcen genutzt werden und
  • die Seminarinhalte und der Seminartermin können individuell vereinbart werden.

Einziger Nachteil von Inhouse-Seminaren: Weiterlesen