In einem der großen Unternehmen der Pharmabranche haben wir einen Performance-Report zu den Themen Prozesszeiten, Reklamationsquoten usw. überarbeitet. War er vorher 75 MB groß und mit dem Aufwand von drei Personentagen pro Monat aktualisiert, so ist er jetzt 750KB groß und permanent aktualisierbar, bei verbesserter Performance. Aufwand für die Entwicklung der Power Query-Lösung ca. 1 Personentag. Mehr dazu hier.
WeiterlesenArchiv für den Monat: April 2021
Warum Power Query für Controller unverzichtbar ist
Mit Power Query können Sie externe Daten in Ihre Excel-Modell importieren und dabei diese Daten (Struktur, Datentypen usw.) so verändern, dass sie in die gewünschte Zielstruktur geladen werden und Ihren Anforderungen entsprechen. Sie investieren also lediglich einmalig Zeit, um den Prozess zum Laden & Transformieren der gewünschten Daten zu entwickeln! Anschließend können Sie die Daten manuell oder automatisch aktualisieren, um so im Zielmodell die Daten permanent mit dem neuesten Stand der Datenquellen zu erhalten.
In diesem Beitrag erhalten Sie eine (nicht vollständige, aber ständig wachsende) Übersicht von Power Query-Lösungen aus unserer Projekten:
WeiterlesenPower Query(#021): SAP Success Factors-Berichte optimieren(2)
Seit 2018 dürfen wir den HR-Bereich eines DAX-Unternehmens unterstützen. Dort wird SAP Success Factors eingesetzt, um die Weiterbildung und Personalentwicklung im Konzern zu organisieren.
SAP SuccessFactors ist ein umfangreiches und mächtiges Cloud-basiertes Tool, um den HR-Bereich eines Unternehmens mit zahlreichen Modulen zu steuern. Wenn es allerdings darum geht, ein paar Berichte zu erstellen, scheint es etwas problematisch zu werden. Wir stützen uns dabei auf die Erfahrungen und Aussagen der Mitarbeiter unseres Auftraggebers zum Modul “Learning”. Das Modul scheint sehr wenig individualisierbar zu sein. Daher nutzen die Mitarbeiter die Exportfunktionen und arbeiten mit den Flat File-ähnlichen Excel- oder CSV-Dateien weiter. Aufgrund der Struktur der exportierten Dateien, gestaltet sich die Bearbeitung in Excel etwas problematisch.
Funktion EINDEUTIG
Excel365 bietet viele neue Funktionalitäten, die Nutzern von Datenbank- oder Pivot-Tabellen schon lange gute Dienste leisten. Diese Funktionalitäten sollen den Umgang mit dynamischen Arrays ermöglichen und effizient gestalten. Sie sind ein Teil der Künstlichen Intelligenz, die Microsoft sei 2018 in Excel Schritt für Schritt integriert. Excel bietet so Controllern immer mehr Automatismen an, ohne dass etwas programmiert werden muss. Heute stellen wir in unserer Serie zum Thema Excel und KI die Funktion EINDEUTIG vor.
WeiterlesenWas sind “Intelligente” Tabellen?
“Intelligente“ Tabellen sind ein Datenbereich auf einem Tabellenblatt (Sheet), der sich wie eine Datenbank verhält. Dieser Datenbereich erweitert sich automatisch, sobald sie weitere Zeilen hinzufügen. Formeln werden automatisch für jede Zeile ergänzt und müssen nicht mehr manuell angepasst werden. In einem früheren BLOG-Beitrag habe ich dieses tolle Feature schon einmal beschrieben. Heute möchte ich diese Ausführungen systematisieren. Denn für den Einsatz von Excel im Controlling halte ich dieses Feature für sehr wichtig, vor allem im ergänzenden Einsatz von Excel mit anderen IT-Systemen. Daher sollte dieses Feature in das Repertoire eines jeden Controllers aufgenommen werden!
WeiterlesenChart des Monats April
Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind. Da wir aus nachvollziehbaren Gründen keine Charts aus unseren Projekten vorstellen können, besprechen wir öffentlich zugänglich Charts. Dabei wenden wir aber die gleichen Prinzipien, wie bei unseren Kunden an.
Schwieriger Start ins Jahrzehnt der Schiene
Länderranking: Deutschland fällt bei Schieneninvestitionen in Europa weiter zurück
Deutschland startet in das von der Bundesregierung angekündigte Jahrzehnt der Schiene mit einem erheblichem Investitionsrückstand zu den europäischen Spitzenreitern. Das stellt die Allianz für Schiene in einem interessanten Beitrag fest. Die Aussagen werden durch ein Diagramm untermauert. Leider unterstützt das Diagramm diese Aussage nur bedingt. Sehen Sie unseren Optimierungsvorschlag
Hier finden Sie unsere Anmerkungen...
Künstliche Intelligenz in Excel
Wir sind Mitglied in Microsoft´s Special Preferred Users Channel (SPUC) und erhalten experimentelle Features zum Testen. Erfahren Sie hier und heute, was in naher Zukunft in Excel implementiert sein wird.
Als ich neulich mal wieder ein Update von Excel erhalten habe, durfte ich eine neue Form künstlicher Intelligenz in Excel kennen lernen: den intelligenten Formel- und Modell-Optimierer (iFOpt).
Weiterlesen