Welche Excel-Funktionalitäten sind die wichtigsten?

Seit wir 1993 das erste Mal unser Seminar Excel für Controller durchgeführt haben, werden wir immer wieder gefragt, welches die wichtigsten Excel-Funktion(alität)en für Controller sind. Das hängt natürlich immer davon ab, welchen Aufgaben im Controlling und Finanzwesen man mit Excel nachkommen möchte. In diesem BLOG gibt es bereits einen Beitrag zu den wichtigsten Features. Dennoch […]

Liquiditätssteuerung und Kapitalbedarfsrechnung mit Excel

Falls Sie Mitglied des ICV sind, hatten Sie Gelegenheit kostenlos an diesem Online-Seminar teilzunehmen. Ursprünglich nur einmal geplant, war die Nachfrage so groß, dass wir seit Ende April fünf Termine anbieten mussten. Auch mit unserem Partner Management Circle AG gab es eine Durchführung, die nächste folgt am 19. August 2020. In diesem Online-Seminar lernen Sie, […]

Controlling als Business Partner in der Coronavirus-Krise

Das Coronavirus zwingt Unternehmen und deren Controller zu schnellen und trotzdem richtigen Reaktionen. Planungsexperte Michael Kappes von Horváth & Partners erläutert in einem lesenswerten Beitrag auf der Website von Haufe, was ein gutes Controlling in dieser Situation ausmacht. Die Krise wird dabei zur Nagelprobe für die Leistungsfähigkeit des Controllings. Unter anderem sieht er Simulationsmodelle als […]

“Excel-Problem (4)”: Simulationen – Geschäftsmodellierung und What-If-Analysen

Immer wieder werde ich auf Publikationen, Dokumente oder Posts in den Sozialen Medien aufmerksam, in denen Nachteile von Excel aufgezählt werden. Interessanterweise zählt der jeweilige Autor nicht nur die Nachteile von Excel auf, sondern stellt meist auch eine Alternative zu Excel vor. Es handelt sich dann meist um ein Tool einer Softwareschmiede, auf dessen payroll […]

Erweiterte Zielwertsuche mit dem Solver

Haben Sie schon einmal mit der Zielwertsuche gearbeitet? Mit der Zielwertsuche können Sie in einem Excel-Modell eine Zelle auf einen Zielwert mittels Iterationen  berechnen lassen, mit dem Solver einen Zielwert durch Veränderung von 200 Zellen unter Einsatz von bis zu 1024 Nebenbedingungen.  Das macht den Solver zu einem leistungsstarken Instrument in der Planung (Top-Down) und in […]

Benutzerdefinierten Listen steuern Autoausfüllen und Sortieren

Für das Arbeiten mit Excel lassen sich von jedem Anwender individuelle Einstellungen zur Einrichtung der Excel-Umgebung vornehmen. So kann man die Standardschriftart für die Excel-Mappen ändern, die Anzahl der Tabellenblätter bei neuen Mappen, ob Zahlenformate auf die Berechnungsgenauigkeit Einfluss haben sollen, ob Sie mit und ohne Gitternetzlinien arbeiten wollen. Natürlich können Sie auch Einfluss auf […]

Ausfüllkästchen Deaktivieren/ Aktivieren

Für das Arbeiten mit Excel lassen sich von jedem Anwender individuelle Einstellungen zur Einrichtung der Excel-Umgebung vornehmen. So kann man die Standardschriftart für die Excel-Mappen ändern, die Anzahl der Tabellenblätter bei neuen Mappen, ob Zahlenformate auf die Berechnungsgenauigkeit Einfluss haben sollen, ob Sie mit und ohne Gitternetzlinien arbeiten wollen. Natürlich können Sie auch Einfluss auf […]

Funktionen einzufügen => Kennen Sie alle Möglichkeiten?

Im täglichen Doing sind es nicht immer die genialen Excel-Features (Pivot-Tabelle, Power Query, SVERWEIS, Solver u.vm.) die uns Usern das Leben erleichtern. Oft sind es die kleinen Kniffe & Tricks, die es uns erlauben effizienter, also zeitsparender, zu arbeiten. Meist sind das Short Cuts oder andere Dinge. Heute geht es um etwas (scheinbar) Banales, nämlich das […]

Trompetenkurve als Prognosemodell einsetzen

Als Controller betrachten wir monatliche Abweichungen. Diese monatliche Analyse ist wichtig, um Ursachen für die Abweichungen erkennen oder erklären zu können. Wenn Ist-Werte mehrere Monate lang von den Plan-Werten abweichen, dann wird es im Jahresverlauf immer unwahrscheinlicher, dass ein ursprünglich geplanter Jahres-Zielwert noch erreicht werden kann.

Big Data, Digitale Transformation, Controlling und Excel?????

Wie sieht die Rolle des Controllers in der digitalen Welt aus? Digitale Transformation, Internet 4.0, Internet der Dinge, BIG Data: Alles nur Buzz Words? Wie verändern diese Themen die Rolle und die Aufgaben des Controllers? Der Internationale Controllerverein macht sich im Rahmen seiner Ideenwerkstatt dazu intensiv Gedanken,  während ein Fachkreis des ICV für dieses Thema […]