Archiv der Kategorie: Insight Inhouse Seminar

Seminar: Dashboards mit Excel erstellen

In diesem anspruchsvollen Seminar sollen  die für die Steuerung wichtigen Daten in einer für den Empfänger interaktiven Oberfläche entscheidungsunterstützend aufbereitet werden. Der dafür notwendige Datenimport, die Datenverdichtung sind bereits im Vorfeld per “konventionellem” Datenimport oder per Power Query gelöst worden. Abweichungen und der notwendige Handlungsbedarf werden sichtbar. Der Erstellungsaufwand ist gering, die Excel-Komplexität ebenfalls. Gleichzeitig soll das Modell beim Empfänger aber einen professionellen, komplexen und leistungsstarken Eindruck hinterlassen. So können Sie in kurzer Zeit einen hohen Empfänger-Nutzen herstellen, ohne in die “üblichen” IT-Tools investieren zu müssen. In vielen Fällen reichen die Möglichkeiten von Excel völlig aus.

Dies ist kein Anfängerseminar!! Sie sollten daher bereits über ziemlich gute Excel-Kenntnisse verfügen und fast täglich mit EXCEL arbeiten. Idealerweise beherrschen Sie die Excel-Techniken, aus unserem Seminar Effizientes Reporting mit Excel oder Reporting mit Excel. Die Abbildungen in der Diashow zeigen ein 301 KB(!) großes Dashboard, dass über Power Query automatisch mit Daten gefüllt wird.

Detaillierte Informationen zu den Inhalten sowie den Terminen finden Sie hier…..

 

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen  Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.

Simulationen mit Excel im Grünen

Viele der Teilnehmer an unseren offenen Seminaren möchten dieses Seminar auch für Ihre Kolleginnen / Kollegen Inhouse durchgeführt haben. Das macht absolut Sinn, denn so ein Inhouse-Seminar hat für den Auftraggeber viele Vorteile:

  • Ein Inhouse-Seminar ist mit einem Pauschalpreis für maximal 10 Teilnehmer günstiger, als der Teilnehmerpreis für ein offenes Seminar,
  • es entfallen die Reisekosten für die Teilnehmer,
  • das Wegerisiko reduziert sich ebenfalls,
  • für die Bewirtung kann die eigene Event-Abteilung und deren Ressourcen genutzt werden und
  • die Seminarinhalte und der Seminartermin können individuell vereinbart werden.

Einziger Nachteil von Inhouse-Seminaren: Weiterlesen

Was gibt´s Neues in der Pivot-Tabelle Excel 2010/2013?

Wir wollen hier eine kleine Serie über interessante Beobachtungen, die wir während unserer Inhouse-Seminaren gemacht haben publizieren. Warum?

Inhouse Seminare haben für den Auftraggeber viele Vorteile:

  • Einmal ist ein Inhouse Seminar mit einem Pauschalpreis in der Regel günstiger, als der Teilnehmerpreis für ein offenes Seminar bei gleicher Teilnehmerzahl,
  • es entfallen die Reisekosten für die Teilnehmer
  • das Wegerisiko reduziert sich,
  • für die Bewirtung kann die eigene Event-Abteilung und deren Ressourcen genutzt werden.
  • die Inhalte und der der Seminartermin können individuell vereinbart werden.

Diese Vorteile werden häufig nicht vollständig genutzt:

Meistens werden von den Teilnehmern  noch Emails während des Seminars gelesen und geschrieben oder die Seminarpausen für Besuche am Arbeitsplatz genutzt. Die Mitarbeiter können sich so in der Regel nicht 100% auf die Seminarinhalte konzentrieren. Es kommt auch vor, dass Mitarbeiter für ein bis zwei Stunden aus dem Seminar abgerufen werden. Damit kann die Vermittlung nicht 100% erfolgreich sein. Weiterlesen