Archiv der Kategorie: Microsoft

Power BI- oder Excel-Dashboards erstellen?

Eigentlich ist diese Frage nicht ganz exakt gestellt. Eigentlich müsste man diese Frage für Power BI Desktop-Berichte und Excel-Dashboards stellen. Denn Power BI ist inzwischen eine sehr große Plattform geworden, die alles Mögliche bietet.

 Auf den ersten Blick könnte man meinen, Power BI Desktop (ab hier nur noch Power BI genannt!) und Dashboards mit Excel seien sich sehr ähnlich. Optisch ähnlich können sie wohl sein, technisch gibt es jedoch große Unterschiede. Je nach Zielsetzung sollten Sie richtig entscheiden, welches Tool Sie einsetzen. Jeder Lösungsansatz hat seine Vor- und Nachteile…

Hier mal eine völlig subjektive Einschätzungen aus ganz persönlicher Sicht und Erfahrung:

Datenimport und Datenquellen

Weiterlesen

Nützlich in Access 2019: der neue Tabellenverknüpfungsmanager

Microsoft ACCESS als kleine, einfach zu benutzende Datenbank im Microsoft Office Paket hat eine kleine Menge großer Fans, die es als Datensammler oder einfach zu benutzende Datenbank für die Erfassung verwenden wollen.

Immer wieder kursiert die Frage, ob ACCESS denn bei Microsoft weiter entwickelt wird und auch ich kritisiere regelmäßig, dass kaum nützliche Features hinzukommen, sondern eigentlich nur Funktionen entfernt werden.

Nicht so bei der Version ACCESS 365 bzw. ACCESS 2019!

Hier wurde – neben einigen anderen Änderungen – ein neuer Tabellenverknüpfungsmanager integriert, der seinen Namen endlich verdient hat!

Weiterlesen

Brauchen wir ACCESS eigentlich noch?

Brauchen wir ACCESS eigentlich noch – EXCEL kann doch auch schon Millionen Zeilen speichern?!? Kann es denn mehr als EXCEL? Und stimmt es, dass Microsoft die Entwicklung von ACCESS langsam einschlafen lassen will?

Das hören wir oft. Dazu ganz kurz:

Weiterlesen

Microsoft hört auf die Wünsche nach mehr Datensicherheit!

Microsoft hört auf die Wünsche seiner Anwender nach mehr Datenschutz: Die Cloud mit deutscher Datentreuhand ist ein klares Bekenntnis von Microsoft zu Datensicherheit.

Laut BITKOM-Studie “Cloud Monitor 2015” erwarten 83 Prozent der deutschen Unternehmen, dass ihr Cloud-Anbieter seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland betreibt.

Microsoft reagiert prompt und startet die Aktion “Cloud in Deutschland“. Weiterlesen