Schlagwort-Archive: Balken-Diagramme

Chart des Monats November

Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind. Da wir aus nachvollziehbaren Gründen keine Charts aus unseren Projekten vorstellen können, besprechen wir öffentlich zugänglich Charts. Dabei wenden wir aber die gleichen Prinzipien, wie bei unseren Kunden an.

Das RKI meldet täglich die Corona-Neuinfektionen in Deutschland und NTV zeigt diese Zahlen in einem dynamischen Diagramm im Web. Wir meinen, dass sich an diesem schönen Diagramm noch etwas optimieren lässt und haben im Chart des Monats daraus ein interaktives, für ein Dashboard taugliches Diagramm gemacht. Hier geht es zum Chart des Monats.

Chart des Monats und die Fernsehsender (2)

Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind und erarbeiten Optimierungsvorschläge.

Das DWDL.de ist ein Internetmagazin, das sich mit der deutschen Medienwirtschaft befasst und sich selbst als „TV-Branchendienst“ versteht . Dieses Unternehmen hat uns im September 2019 das Chart des Monats zu den Quoten des ZDF und anderer Fernsehsender geliefert. Optimierungswürdig, wie wir finden. Daher haben wir natürlich dazu  einige Optimierungsvorschläge gemacht. Wie dort versprochen, zeigen wir heute dazu eine dynamische Variante.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen  Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.

Chart des Monats und das Entgelt-Transparenz-Gesetz

Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind und erarbeiten Optimierungsvorschläge.

Das Chart des Monats beschäftigt sich heute mit einem Papiertiger, nämlich mit dem
Entgelt-Transparenz-Gesetz hat bislang kaum eine Wirkung erzielt. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts bei deutschen Personalleitern hervor, die im Auftrag von Randstad Deutschland erstellt wurde. Das Ergebnis können Sie ausführlich bei der CESifo Group Munich nachlesen, die auch dieses Diagramm dazu erstellt hat.

Hier finden Sie die Beispieldatei mit unseren Kommentaren.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen  Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.

Digitale Transformation

Regelmäßig kommentieren wir Diagramme, die uns aufgefallen sind und erarbeiten Optimierungsvorschläge. Dieses Mal geht es um das Thema Digitale Transformation.

Am 12.01.2017 startete die von der deutschen G20-Präsidentschaft und der OECD gemeinsam veranstaltete Digital-Konferenz mit dem Titel “Key Issues for Digital Transformation in the G20” des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWI). Die Konferenz gibt den Startschuss für den  G20-Digitalministerprozess, der mit einem Treffen der Digitalminister am 6./7. April in Düsseldorf seinen Höhepunkt finden wird. Dazu gibt es ein umfangreiches Grundlagenpapier, dem das Online-Portal Statista, Anbieter von statistischen Daten, einige Zahlen entnommen und grafisch aufbereitet hat.

Statista berichtete per Balkendiagramm über digitale Innovationen. Abgesehen von der Umsetzung des Balkendiagramms haben wir dieses Mal inhaltliche Anmerkungen. Unserer Meinung nach werden hier “Äpfel” mit “Birnen” verglichen. Aber sehen Sie selbst und verschaffen Sie einen eigenen Eindruck mit unseren verschiedenen Umsetzungsvorschlägen. Hier geht´s zur Datei….

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen  Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.

EXCEL-Tipp: Balken-Diagramm

Balken-Diagramme sind gut geeignet, um Größenunterschiede von Werten oder Anteile an einem Ganzen zu visualisieren.

Dazu ist es empfehlenswert, die Balken absteigend nach der Größe darzustellen. Allerdings gibt es schon einmal eine Überraschung, wenn die Werte absteigend sortiert bereit gestellt werden. 😉

„Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln“,  soll Archimedes von Syrakus gesagt haben.

Auf Excel übertragen heißt das: “Gebt mir die richtige Stelle und ich klicke mit der linken oder echten Maustaste auf das Excel-Objekt, um es wie gewünscht zu verändern”.

So auch in diesem Beispiel, dass Sie hier mit einem Klick finden.

Gleichzeitig bietet Ihnen dieses Diagrammbeispiel noch ein paar Gestaltungstipps, die Sie auch bei anderen Diagrammen anwenden können.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann teilen  Sie ihn gerne. Falls Sie Anmerkungen haben, schreiben Sie bitte einen Kommentar, oder senden Sie mir eine Mail an info@prt.de.