Schlagwort-Archive: Datums-Funktionen

Durch das Datum gesteuert Zahlen konsolidieren

Dank Power Query kann man nun Daten automatisch aus verschiedenen Datenquellen “einsammeln”, zu einem Modell zusammenfügen, das Ergebnis als Tabelle mehr oder weniger stark verdichtet und aggregiert in ein Excel-Modell laden. Handelt es sich dabei um ein Dashboard, müssen u.U. die Daten als Basis für ein Diagramm verdichtet werden. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie Sie das mit der Funktion SUMMEWENNS erreichen können. Da Power Query automatisch aktualisierte Daten aus den Datenquellen “liefert”, soll diese Berechnung der Funktion SUMMEWENNS außerdem vom Datum gesteuert werden. Dazu zeige ich die Funktion HEUTE(), ISOKALENDERWOCHE und TEXT().

Weiterlesen

Excel-Tipp: Arbeitstage eines Zeitraums ausweisen

Das Arbeiten mit Datumsangaben ist in einigen Bereichen von Excel recht speziell. In verschiedenen Beiträgen in diesem Blog haben wir die eine oder andere Technik und Funktion vorgestellt. Heute geht es um die automatische Erzeugung einer Zeitreihe, die nur aus Arbeitstagen besteht.

Weiterlesen

Power Query(#004): Text- und Datums-Funktionen ersetzen

Power Query erspart den Einsatz von Text- und Datums-Funktionen in Excel.

Power Query ist seit der Version Excel 2013 das Tool schlechthin, wenn es um Datenimport und -verdichtung (ETL) geht. Im folgenden Beispiel zeigen wir eine Lösung mit Power Query, für die wir früher verschiedene Text- und Datums-Funktionen sowie VBA einsetzen mussten. Aber sehen Sie hier.

So sieht die Datei unmittelbar nach dem Import aus

Weiterlesen

Excel-Tipp: Datums-Funktionen

Gerade im Controlling ist das zeitraumbezogene Arbeiten wichtig. Die periodische Erfolgsermittlung, das Reporting  und/oder Datenanalyse sind ohne Datumsangaben undenkbar. Geschieht das vollständig oder zum Teil mit Hilfe von Excel, werden Datums-Funktionen benötigt.  Excel rechnet in den Datums- und Zeitfunktionen mit “seriellen Zahlen” und weist ohne spezielle Formatierung die Ergebnisse als ganze Zahlen und alle Uhrzeitangaben als Dezimalbrüche aus. Weiterlesen